Am Montag, den 7. April sind wir (23 Männer) um 6:00 in Dornbirn und anschließend in Sennwald (Schweiz) bei der Firma Wolf gestartet. Wir fuhren mit dem Herburger Bus Richtung Mailand zum Gardasee.
Erste Station war der Golf Club Verona (gegr. 1960). Bei geringer Bewölkung, aber kaltem Wind starteten wir um 14:00 Uhr in unsere erste Golf Runde. Danach haben wir im Clubhaus des Golf Club Verona, das im Jahre 2013 als schönstes Haus im Landhausstil Italiens ausgezeichnet wurde noch etwas getrunken und gegessen. Anschließend sind wir mit dem Bus nach Garda zum Hotel Madrina gefahren, wo wir die nächsten Tage übernachtet haben.
Am nächsten Tag waren wir am San Vigilio Golfclub (Chervò) nahe der Stadt Pozzolengo gefahren. Der Golfclub liegt am Fuße der sanften Hügel rund um den Gardasee, in einer Umgebung von reiner Natur und großer historischer Bedeutung. Der von Kurt Rossknecht entworfene Chervò Golf San Vigilio, Gastgeber der Italian Open 2020, erstreckt sich über ein überwiegend flaches Gelände. Die gespielten 18 Loch waren mit breiten Fairways und stark von Wasserhindernissen geprägt. Aber sie haben uns sehr begeistert, vor allem auch das Clubhaus mit der großen Terrasse.
Am Mittwoch waren wir am Golf Country Club Garda (gegr. 1984) zu Gast. Dieser Golfplatz zeigte sich von der schönsten Seite mit Sonnenschein. Er zählt zu den besten Golfanlagen in Europa und bietet neben einem natürlichen, erstklassigen, sportlichen Umfeld auch Gastfreundschaft und Kompetenz. Er erstreckt sich über eine Fläche von 110 Hektar. Der Golfplatz ist edel mit Zypressen, Olivenbäumen, hundertjährigen Eichen, Seekiefern und Steineichen bepflanzt, war dreimal Austragungsort der Italian Open. Im alten ehrwürdigen Herrenhaus, das als Clubhaus umgebaut wurde, haben wir auf der Terrasse den schönen Tag ausklingen lassen.
Am letzten Tag (Donnerstag) sind wir zum Golf Club Arzaga gefahren. Eingebettet in die Hügel von Calvagese der Riviera mit einem immer milden Mikroklima während aller Jahreszeiten. 27 Löcher von Jack Nicklaus und Gary Player, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Spieler alles Abverlangen. Wir haben die 9 Löcher des Gary Player und anschliessend die ersten 9 Löcher des Jack Nicklaus II Platz gespielt.
Auf Wunsch unserer Männer haben wir am letzten Tag einen 4er Scramble gespielt. Das Spielen war sehr abwechslungsreich und erforderte am letzten Tag von uns alles. Nach der Runde sind wir auf der Terrasse verwöhnt worden. Leider mussten wir rechtzeitig wieder abfahren, weil unser Busfahrer die Fahrzeiten einhalten musste.
Deswegen habe ich die Preisverteilung der ersten drei Tage im Bus machen müssen.
Ergebnisse:
Brutto 1. Reini Fink (65), 2. Charly Gschliesser (56), 3. Thomas Greussing (51)
Netto 1. Marcel Köppel (110), 2. Uli Bourgund (107), 3. Alfred Grassinger (98)
Beim erstmals gespielten Scramble hat das Team von Charly mit 70 vor dem Team von Ewald mit (71) nur knapp gewonnen. Laut Wunsch wird das bei der nächsten Herren Golfreise 2026 – voraussichtlich nach Piemont wieder gemacht.
Wir hatten als Preise: Greenfee Gutscheine aus Erlen, Gonten, Lindau Bad Schachen und Bludenz Braz sowie Männer-Sets von Troll Cosmetics, Gutscheine vom Gasthaus Engel in Langenargen, Golfbälle von der Firma Köppel und Bischof Transporte. Besten Dank an unsere Sponsoren.
Aber alle Teilnehmer haben gewonnen. 1. weil sie mitgefahren sind und 2. weil der Spaß bei uns immer im Vordergrund steht.
Besonders möchte ich mich bei der Organisation durch die Firma “Herburger Reisen“, vor allem bei Tamara Hutter-Mährbedanken, die mit mir alles koordiniert hatte. Danke auch an unseren Busfahrer Arslan, der uns die Tage sicher gefahren und betreut hat.
Recht herzlich möchte ich mich bei allen, für die Pünktlichkeit, Spaß und die Kameradschaft der Tage bedanken.
Euer Men´s Captain Charly